Die brand eins ist eine sehr erfolgreiche, monatlich erscheinende deutsche Wirtschaftszeitschrift mit einer Auflage von fast 94.000 Stück. Laut dem Selbstverständnis der Redaktion will sie die Veränderung zu ihrem Thema machen: „Uns interessiert nicht der Status quo, uns interessiert, was sich entwickelt. Wir suchen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nach Anzeichen einer neuen Zeit, nach Menschen und Unternehmen, die sich der Zukunft stellen.“ Solche Unternehmen und deren Persönlichkeiten werden in eigenen Artikeln portraitiert.
Als Vegan-Pionier und einer der Ersten, der Fleischalternativen aus Seitan herstellte, war Wheaty-Erfinder Klaus Gaiser interessant für brand eins. In der Ausgabe 9/2016 mit dem Schwerpunktthema „Vorbilder“ brachte die Zeitschrift daher eine große Reportage über ihn und TOPAS, der Firma hinter Wheaty, mit vielen Innenansichten aus Unternehmen und Produktion. Wussten Sie beispielsweise, dass die ehemalige Wurstfabrik aus den Siebzigerjahren, die TOPAS veganisiert hat, über Partyraum, Dachterrasse und Kamin verfügt? Das und mehr kann im Artikel nachgelesen werden, der nun auch auf der Website von brand eins vollständig einsehbar ist.




Buch über Bio-Pioniere
Gemeinsam für Gentechnik-Kennzeichnung und Wahlfreiheit!
Straßen-Aktion in Tübingen: Act for Animals verschenkt Seitan-Burger und Würstchen
Gentechnik: Gefahr im Verzug!
Jubiläumsfest: 30 Jahre Wheaty
Öko-Test: „Gut“ für unseren Burger
Grillabend mit Wheaty
Vegan Food Award 2024 für die Bresaola von Wheaty
Wheaty in der FAZ
Biofach 2024
HikeDeLuxe mit Protein-Snacks von Wheaty
Braucht Landwirtschaft Tierhaltung?
Verbotspolitik: Es geht um die Wurst
Interview in der Sächsischen Zeitung
Demonstration „Schlachthäuser schließen“ in Hannover