Heiko Werning hat auf unsere Kritik an der Aussage, dass ein weltweiter Trend weg von Tierprodukten den Flächenverbrauch steigern, Regenwald in Monokulturen umwandeln und der Artenvielfalt „den Garaus machen“ würde, die er in seinem Artikel Vom Drucker auf den Teller gemacht hat, geantwortet. In seiner Antwort muss er letztlich zugeben: „Dass bei Beibehaltung der derzeitigen Tierproduktion natürlich in viel stärkerem Maße als bei einer vegetarischen Welternährung neue Flächen gerodet würden, steht doch ganz außer Frage“. Sein „Kurzschluss“ sei „Provokation gegen jenen Teil der Pflanzenfreunde, die in ihrer Lebensweise den alleinigen Weg zum Weltenheil“ sähen: Wernings Antwort.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.