Eigentlich waren wir gewarnt. Schon 2011 wurde in einem Artikel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der die Frage aufwarf, ob nach der Schweine- und Vogelgrippe „eine Fledermausgrippe“ drohe, Christian Drosten mit den Worten zitiert: „Neuere Untersuchungen deuten an, dass gerade Coronaviren – im Gegensatz zu vielen anderen Zoonose-Erregern wie Tollwut, Ebola- oder Lassaviren – nach einem Wirtswechsel ein ganz besonders hohes Potenzial haben, sich epidemisch auszubreiten.“ 2017 sagte er: „Virologen haben durchaus Vorstellungen davon, woher und wie neue Viren ihren Weg zum Menschen finden. Eine große Rolle spielt dabei die Massentierhaltung.“
Nach Angaben der Weltorganisation für Tiergesundheit haben bis zu 75 Prozent der neuen Infektionskrankheiten beim Menschen einen tierischen Ursprung. Die Folge „Die nächste Pandemie“ der Netflix-Serie Explained, die seit November 2019 bei dem Streaming-Anbieter verfügbar ist, warnte: „Die menschliche Technologie hat die nächste Pandemie unvermeidlich gemacht. Abholzung bringt mehr wilde Tiere in Kontakt mit mehr Menschen. Und die Massentierhaltung treibt die Tiere näher zusammen, sodass sich ihre Viren zu einem verbinden, der uns infizieren könnte.“

Wir müssen also dringend die Ausbeutung von Natur und Tieren stoppen – und das effektivste Mittel hierzu ist die vegane Lebensweise. Probieren Sie’s aus: Unter allen, die beim Gewinnspiel mitmachen, verlosen wir heute ein großes Wheaty-Paket mit einer Auswahl von Produkten aus unserem Sortiment! Obendrauf legt eatPLANTS drei Produkte: Nice Rice Rustikal, pflanzliche Kraftbrühe und pflanzliche Bratensauce! Letztere passt natürlich perfekt zu unseren Fleischalternativen wie etwa dem Seitans-Braten. eatPLANTS gibt es seit 2019. Genau wie bei uns gilt: 100 Prozent bio, 100 Prozent vegan, ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Alle Saucen werden von Hand in Deutschland produziert. Die Lebensmittel stammen zum großen Teil aus der Nähe von Berlin, wo die Produkte hergestellt werden!
Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie folgende Frage richtig beantworten. Tipp: Die Lösung finden Sie hier.