Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses und der festlichen Mahlzeiten im Kreise der Familie und Freunde. Für viele gehört ein traditioneller Weihnachtsbraten zum festlichen Menü dazu. Auch ganz ohne Fleisch und tierische Produkte lässt sich ganz einfach ein herzhaft-festlicher Braten zaubern. Der Wheaty-Festtagsbaten ist die ideale vegane Alternative, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch wunderbar mit klassischen Beilagen harmoniert. Hier erfahrt ihr, wie ihr den Braten zubereiten und mit leckeren Beilagen servieren könnt. 🎄
Der Wheaty-Festtagsbraten
Das schmeckt der ganzen Familie: Die ultimative Bratenalternative nicht nur für Vegetarier und Veganer! Der saisonal zu Weihnachten und Ostern erhältliche 750g-Festtagsbraten erfüllt mit seiner faserigen Struktur, der leicht rötlichen Farbe und dem saftigen Biss alle Erwartungen an ein besonders zartes Filetstück. Er ist die perfekte Wahl für ein festliches, veganes Hauptgericht. 🌱

Zubereitung des Bratens
Die Zubereitung des Wheaty-Festtagsbratens ist einfach und gelingt auch ungeübten Köchen. Heizt den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Nehmt den Braten aus der Verpackung und reibt ihn leicht mit Öl ein, damit er schön knusprig wird. Legt ihn in eine ofenfeste Form und backt ihn für etwa 30-40 Minuten im Ofen. Zwischendurch könnt ihr ihn mit etwas Gemüsebrühe oder einer Marinade eurer Wahl bestreichen, um ihn besonders saftig zu halten. Der Braten kann auch ganz einfach in einer Sauce erhitzt werden, oder man schneidet ihn in Scheiben, die man dann anbrät! 👩🍳
Beilagen
Zu einem festlichen Braten gehören natürlich auch leckere Beilagen. Hier sind einige klassische Vorschläge, die perfekt zum Wheaty-Weihnachtsbraten passen:
Kartoffeln
Kartoffeln schälen, in Salzwasser garkochen und nach Belieben weiterverarbeiten. Ob als knusprige Ofenkartoffeln, cremiges Kartoffelpüree oder klassische Salzkartoffeln – sie ergänzen den Braten wunderbar. 🥔
Rotkohl
Frischen Rotkohl fein schneiden und mit Apfelsaft, Zwiebeln, Äpfeln und Gewürzen wie Nelken und Lorbeerblättern langsam schmoren, bis er schön weich und aromatisch ist. Alternativ könnt ihr auch auf fertigen Rotkohl zurückgreifen und ihn nach eigenem Geschmack verfeinern. 🧂
Bratensauce
Eine gute Bratensauce rundet das Festessen perfekt ab. Bereitet eine vegane Bratensauce aus Zwiebeln, Champignons, Gemüsebrühe, Rotwein und Gewürzen zu. Mit etwas Mehl andicken und abschmecken – fertig ist die köstliche Sauce. Rezepte für klassische Bratensauce oder eine Champignon-Sauce findet ihr auf der Wheaty-Website! 🍷
Servieren und genießen
Richtet den Wheaty-Weihnachtsbraten zusammen mit den Beilagen auf einer großen Servierplatte an. Dekoriert den Tisch festlich mit Kerzen, Tannenzweigen und weihnachtlichem Geschirr, um die perfekte Atmosphäre zu schaffen. 🍽️ 🕯
Der Wheaty-Festtagsbraten ist die ideale vegane Alternative zum traditionellen Weihnachtsbraten. Mit seinen würzigen Aromen und der saftigen Konsistenz überzeugt er selbst Fleischliebhaber. Probiert es aus und überrascht eure Familie und Freunde mit einem festlichen, pflanzlichen Menü, das in Erinnerung bleiben wird. 🎅
Mitmachen und gewinnen
Täglich verlosen wir im Wheaty-Adventskalender Pakete mit unseren bio-veganen Fleisch- und Wurstalternativen. 🌭 📦
Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr folgende Frage richtig beantworten. ❓
Tipp: Die Lösung findet sich hier.