Wheaty-Produkte sind in Geschmack und Gefühl ihren fleischlichen Vorbildern sehr ähnlich. Beim Zubereiten gibt es, dem niedrigeren Fettgehalt und den anderen Inhaltsstoffen geschuldet, kleinere Unterschiede.
- Wheaty ist bereits gegart und kann kalt verzehrt werden. Viele Produkte, wie unsere Burger oder unser Steak, schmecken allerdings frisch aus der Pfanne oder vom Grill zweifellos am besten!
- Offenes Wheaty im Kühlschrank immer abdecken, um Austrocknen zu verhindern.
- Wheaty-Produkte auf Seitan-Basis können eingefroren werden. Wie bei allen Lebensmitteln aber immer das Haltbarkeitsdatum beachten. Bei unseren Produkten auf Erbsen- oder Haferbasis empfehlen wir ein Einfrieren nicht.
- Unsere Produkte auf Erbsenbasis (sowie unsere Streichwürste) sind für den kalten Verzehr konzipiert und eignen sich nicht zum Braten oder Kochen.
Grillen und Braten
- Durch ihren geringeren Fettgehalt trocknen Wheaty-Produkte etwas schneller aus als Fleisch. Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Grillen oder vor der Zubereitung in der Heißluftfritteuse etwas Öl auf sie zu träufeln oder sie damit zu bepinseln. Wheaty-Produkte haben im Vergleich zu vergleichbaren Produkten aus Fleisch eine viel geringere Grillzeit, da sie bereits vorgegart sind. Allzulanges Heißhalten muss vermieden werden, weil pflanzliches Eiweiß schneller austrocknet als tierisches.
- Auch beim Anbraten in der Pfanne ist zu beachten, dass die Wheaty-Produkte nicht noch einmal durchgegart werden müssen. Um ihnen eine leckere Kruste zu geben, reicht daher eine kurze Bratzeit aus. Sie können in der Pfanne mit etwas Öl (etwa High-Oleic-Sonnenblumen- oder Olivenöl) angebraten werden.
- Produkte nicht direkt in die heiße Pfanne oder den heißen Grill legen, sondern die Temperatur langsam steigern und vorsichtig bräunen und häufig wenden.
- Beim Grillen und Braten häufig wenden.
Kochen
- Unsere Würste sollten nicht in purem Wasser erhitzt werden, sondern in Gemüsebrühe, damit sie nicht auslaugen. Keine Sorge, Wheaty bleibt fest! Unsere Bauern-Knacker zum Beispiel passen wunderbar in einen deftigen Linseneintopf, der Grobian passt perfekt zu Grünkohl.