Datenschutzinformation an unsere Kunden, Interessenten und Lieferanten

Ihr Kontakt zum Thema Datenschutz:
Ingenieurbüro Bernd Hölle GmbH
Gerhard-Kindler-Straße 3
72770 Reutlingen

E-Mail: topas@ibh-datenschutz.de
Tel: 07121/820 17 40

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Klaus Gaiser, Geschäftsführer

Beachten Sie auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, welche wir aus einer anbahnenden oder bestehenden Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen z.B. bei einer Anfrage zu unseren Produkten, im Zuge der Auftragserteilung, während eines Messekontaktes oder durch eine von uns beauftragte Bestellung zur Lieferung von Produkten und Dienstleistungen. Die Daten werden intern in unserem Kunden- und Lieferantenverwaltungssystem gespeichert. Konkret verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name des Ansprechpartners
  • Kontaktdaten
  • Anschrift des betreffenden Unternehmens
  • Daten im Zusammenhang mit der Durchführung eines Auftrages
  • Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr mit Ihnen)

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Von uns vertraglich verpflichtete Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn die beteiligten Personen zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen gewahrt werden. Dies sind im wesentlichen Unternehmen aus den im Folgenden aufgeführten Kategorien:

Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Archivierung, Dokumenten- und Datenträgervernichtung, Einkauf/Beschaffung, Beitreibung von Forderungen, Steuerberater zum Erstellen der Monats- und Jahresabschlüsse, Post- und Transportdienstleistungen, Zahlungsverkehr, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums EU/EWR (sogenannte Drittländer) erfolgt dann, wenn es zur Ausführung einer vertraglichen Verpflichtung gegenüber dem Interessenten, Kunden oder Lieferanten erforderlich sein sollte, oder es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns liegt oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. Dabei kann die Verarbeitung der Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegensollte, gewährleisten wir nach den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende Verträge und geeignete technische- und organisatorische Maßnahmen, dass ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Artikel 6 Abs.1 lit. b DSGVO Beispiel: Anbahnung, Abschluss, Durchführung und Beendigung eines Vertrages mit Ihnen zur Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen oder zur Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen.

Im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele: Supportanfragen, Werbung/Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben, Bonitätsprüfung, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Auf Grund Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben.

Auf Grund gesetzlicher Vorgaben gemäß Artikel 6 Abs.1 lit. c DSGVO, d.h. diversen rechtlichen Verpflichtungen, z. B. § 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung und GoBD zur Aufbewahrung steuerrelevanter Daten und anderer relevanter Gesetze.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck der Anbahnung, Abschluss, Durchführung und Beendigung eines Vertrages mit Ihnen, zur Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen inkl. Reklamationsbearbeitung, zur Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen, zu Werbung/Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben, zur Bonitätsprüfung und zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht.

Korrespondenzen mir Ihnen in Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen (z.B. per E-Mail) werden aufgrund von möglichen Supportanfragen nicht gelöscht, da diese zur fachgerechten Beantwortung der Supportanfrage benötigt werden. Die in Zusammenhang mit der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen anfallende Korrespondenz wird ebenfalls für Zwecke von Rückfragen nicht gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir können Ihre Daten im Zuge der Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch für Direktwerbung verarbeiten. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann jeweils formfrei erfolgen.