Wheaty in der Schule

Klaus Gaiser ist der Erfinder der Seitan-Wurst – die ersten Fleischalternativen auf Basis von Weizeneiweiß, wie sie heutzutage in jedem Supermarkt erhältlich sind, stammten von ihm. Dem Wheaty-Erfinder und TOPAS-Geschäftsführer ist es wichtig, sein Wissen und seine Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben. So war beispielsweise schon einmal eine Schulklasse zu Besuch in der Versuchsküche – Gaiser vermittelte den Schülern Hintergrundwissen zu den Auswirkungen der industriellen Tierproduktion und über vegane Alternativen; dann durften die Schüler selbst Seitan-Würste herstellen, die anschließend genüsslich gemeinsam verzehrt wurde.

Zum zweiten Mal hat er nun auch bereits eine Grundschule in Wendelsheim nahe der baden-württembergischen Stadt Rottenburg besucht. Der Naturkost-Pionier war begeistert über das Wissen der jungen Schüler: Diese sind bestens informiert über die Umweltprobleme, welche die Fleischproduktion mit sich bringt. In ihrer Schülerzeitung, in der die Grundschüler den Besuch des Wheaty-Erfinders ansprechend aufgearbeitet haben, heißt es beispielsweise:

Die Tiere werden oft mit eiweißreichem Soja gefüttert, damit sie schnell wachsen. Das Soja wird auf riesigen Feldern in Südamerika angebaut und chemisch gespritzt. Weil man immer neue Felder braucht, holzt man den Regenwald ab.

Natürlich gab es nicht nur etwas für den Kopf, sondern auch etwas für den Magen: Klaus Gaiser brachte unter anderem Aufschnitt, Sucuk, Merguez und Burger mit. Über die neuen Burger-Patties von Wheaty schreiben die Schüler: „Von der Pfanne in den Mund. Guten Appetit! Diese ‚Vegan Superhero Burger‘ sind ganz neu im Sortiment und gelten als die besten veganen Burger, die es bisher gibt. Wir Autoren haben sie getestet und finden, dass man kaum einen Unterschied zu einem Fleischburger feststellen kann. Wirklich sehr lecker.“