Veganes Szegediner
Gulasch

Veganes Szegediner
Gulasch

Eine herzhafte und traditionelle ungarische Spezialität in einer köstlichen pflanzlichen Variante! Das Szegediner Gulasch hat seinen Ursprung in der ungarischen Stadt Szeged und ist ein klassisches Gericht der ungarischen Küche. Traditionell wird es mit Schweinefleisch, Sauerkraut und Paprika zubereitet. 🐖🫑

 

Das Gericht wird typischerweise in einem Schmortopf zubereitet und langsam gegart, um die Aromen zu intensivieren. Manchmal werden auch Kartoffeln hinzugefügt, um dem Gericht eine zusätzliche Fülle zu verleihen. 🥘🥔

 

Unsere vegane Version verwendet stattdessen das Vegane Gyros von Wheaty, das eine hervorragende fleischlose Alternative bietet. Ein wahrer Genuss für alle, die den herzhaften Geschmack der ungarischen Küche ohne Fleisch erleben möchten. Genießt den traditionellen Geschmack Ungarns in einer rein pflanzlichen Variante! 🍽🌱

  • 400 g Veganes Gyros
  • 3 Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 250 g rote Paprikaschoten
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ l Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 350 g mildes Sauerkraut
  • 150 g Sojasahne
  • Kümmelpulver
  • Paprikapulver edelsüß
  • Salz
  • Petersiliensträußchen

Verwendetes Wheaty-Produkt:

Veganes Gyros
  • Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.
  • Öl in einem Topf erhitzen. Gyros kurz anbraten, herausnehmen.
  • Im selben Topf die Zwiebel und die in Würfel geschnittene Paprika anbraten. Tomatenmark dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Sauerkraut und Lorbeerblätter dazugeben. Ca. 25 Minuten zugedeckt langsam einkochen lassen.
  • Danach das Gyros unterheben und aufkochen lassen. Sojasahne einrühren, danach nicht mehr kochen.
  • Mit Kümmelpulver, Paprikapulver und Salz abschmecken.
  • In einem Pfännchen oder auf einem Teller anrichten und mit Petersiliensträußchen garnieren. Dazu passt rustikales Bauernbrot.
Wheaty: bio + rein pflanzlich
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.