Veganes Curry Mit Kürbis, Erbsen und Spinat

Veganes Curry Mit Kürbis, Erbsen und Spinat

In Ländern wie Indien, Pakistan und Bangladesch hat Curry eine lange Geschichte und ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Küche. Es hat sich im Laufe der Zeit zu einem internationalen Lieblingsgericht entwickelt und wird heute in vielen verschiedenen Teilen der Welt genossen, oft mit lokalen Variationen und Zutaten. 🍛😋

 

In unserem Fall werden Kürbis, Erbsen und Spinat verwendet. Natürlich lassen sich diese Zutaten auch durch andere Gemüsesorten austauschen, je nach persönlichen Vorlieben und Saison. Statt Fleisch verwenden wir das Gyros von Wheaty, eine vegane Fleischalternative aus Seitan. Das Gericht bietet eine Fülle von Aromen und Texturen, die sowohl den Gaumen als auch die Sinne ansprechen. 🍗🎃

  • Wheaty Veganes Gyros
  • 500 g Kürbis
  • 120 g Erbsen
  • 130 g frische Spinatblätter
  • 330 ml Kokosmilch
  • 2 TL rote Currypaste
  • Olivenöl
  • geröstetes Sesamöl
  • Salz, Pfeffer
  • frischer Koriander

Verwendetes Wheaty-Produkt:

Veganes Gyros
  • Die Wheaty-Stücke ein paar Minuten lang in dem Sesamöl braten.
  • Den Kürbis waschen, aufschneiden, die Samen entfernen; in gleichgroße Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer im Wok etwa 10 bis 15 Minuten bei schwacher Hitze braten. Erbsen, Kürbis und Curry dazugeben, weiter kochen lassen.
  • Währenddessen die Spinatblätter gut waschen, die Stiele entfernen und die Blätter schneiden, falls sie zu groß sind.
  • Wenn das Gemüse weich ist, den Spinat zusammen mit der Kokosmilch und der roten Currypaste mit in den Wok geben. Mit Deckel noch fünf Minuten weiter kochen lassen.
  • Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.
Wheaty: bio + rein pflanzlich
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.