Veganes Gyros-Sandwich mit Tzatziki

Veganes Gyros-Sandwich mit Tzatziki

Gyros ist ein griechischer Klassiker, eigentlich aus Schweinefleisch oder Hähnchenfleisch. Unser veganes Gyros aus Seitan bringt das feurige Temperament Griechenlands pikant abgeschmeckt auf den Teller! 🇬🇷💃🏻

 

Traditionell wird Gyors in einem Pita-Brot serviert, oft mit frischen Tomaten, Zwiebeln, Gurken und Tzatziki-Sauce. 🥒🧄

 

Gyros ist ein beliebtes Streetfood in Griechenland und hat sich auch in vielen anderen Ländern als populäres Gericht etabliert. Unser veganes Gyros-Sandwich ist von diesem Streetfood inspiriert: Gyros, Zwiebeln, Tomaten und Salat trifft selbstgemachtes Tzatziki und wird in einem Fladen- oder Pita-Brot serviert! 🥙🍅

Sandwich:

  • 400 g Wheaty Veganes Gyros
  • 1 Pita- oder Fladenbrot
  • 2 rote Zwiebeln
  • ½ Salatgurke
  • 2 Rispentomaten
  • 4 Salatblätter

Tzatziki:

  • 250 g Sojajoghurt natur
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Salatgurke
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Verwendetes Wheaty-Produkt:

Veganes Gyros
  • Für den Tzatziki eine halbe Salatgurke waschen, putzen, grob raspeln und in einem Sieb abtropfen lassen. Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Den Sojajoghurt und 1 EL Olivenöl in einer Schüssel verrühren. Gurken und Knoblauch unter den Joghurt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Wheaty-Gyros kurz in wenig Öl anbraten.
  • Zwiebeln in Ringe, den Rest der Gurke in Scheiben, die Tomaten ebenfalls in Scheiben schneiden.
  • Das Brot vierteln, die Viertel aufschneiden. Tzatziki jeweils auf Ober- und Unterseite streichen. Mit den Salatblättern garnieren und dann jeweils mit 100 g Gyros, Tomaten, Gurken und Zwiebeln schichten.
Wheaty: bio + rein pflanzlich
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.